Die Tierärztin Jutta Ziegler wandte sich im Januar 2011 mit ihrem "Schwarzbuch Tierarzt" an die Öffentlichkeit. Sie beschreibt und geißelt die gängige Praxis von Tierärzten, "mit der Angst, der Unkenntnis und dem schlechten Gewissen des Tierhalters" zu arbeiten und Geld zu verdienen. (s. S. 13)

Über ihre Motivation zum Schreiben des Buches sagt die Autorin, dass ihr immer mehr bewusst geworden sei, wie " wir Tierärzte durch falsche Informationen, die vor allem die Ernährung unserer Hunde und Katzen, das viel zu häufige Impfen, die übermäßige Verwendung von Antibiotika und zu vieler chemischer Medikamente generell betreffen, unsere Patienten geradezu in chronische Erkrankungen hineintreiben."
Weiter schreibt sie: "Die Zunahme von Diabetes, Epilepsie, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Leber- und Nierenerkrankungen, Allergien uvm. sind von uns Tierärzten größtenteils hausgemacht" (s. S. 15). Die Krankheitsfälle, die die Tierärztin aus ihrer über dreißigjährigen Praxis vorstellt, gleichen denen, die viele TierhalterInnen aus eigener Erfahrung kennen.
Das Internet ist schon seit Jahren voll von Ratsuchenden mit bestürzenden Fallbeispielen ihrer fehlbehandelten und krank gefütterten Viebeiner, so dass sich riesige "social animal networks", Gesundheitsforen und Mailinglisten entwickelt haben.Dort wird Hilfe gesucht und Erfahrung ausgetauscht und getröstet. Viele der Netzwerke gehen schon seit längerem dazu über, konkrete Hilfen vor Ort zu organisieren, z. B. um TierhalterInnen bei Infusionen, Blutzuckermessung und Assisenzfütterung u.ä. anzuleiten.
In der Tat ist eine riesige Tiergesundheits-"Parallelgesellschaft" entstanden, da die Zahl der TierhalterInnen, die nicht mehr alleine ihren Tierärzten vertrauen möchten und können, immer größer wird.
Aber zurück zur Futterproblematik und dem Anteil, den Tierärzte daran haben. Nicht genug, dass die Futtermittelindustrie mit minderwertiger Ware Milliarden verdient. Der Skandal ist - auch das beschreibt Frau Ziegler in ihrem Buch sehr eindrücklich - dass Tierärzte daran munter mitverdienen, z. T. sogar wissend, dass das Futter nicht den Anforderungen einer gesunden Tiernahrung entspricht.

Frau Ziegler erläutert, wie Tierärzte das teure Futter, "das man nur beim Tierarzt erhalten kann" (damit wird die höhere Qualität suggeriert) aus ihren Praxen heraus verkaufen und somit wissentlich und unwissentlich dabei mithelfen, die ihnen anvertrauten Tiere krank zu machen, um dann als behandelnde Mediziner (und Verkäufer von Diätfutter) erneut an ihnen zu verdienen.
Wenn also das Futter, in dem angeblich "alles drin" ist, das Tier krank gemacht hat, so dass der Hund sich blutig kratzt, die Katze nicht mehr urinieren kann und schon Hundewelpen schwerste Gelenkerkrankungen haben, dann kommen nämlich die sogenannten "Diätfutter" derselben Firmen zum Einsatz, die diese Erkrankungen erst hervorgerufen haben. So wird am Privatpatient Tier doppelt und dreifach verdient, und unsere Vierbeiner bleiben auf der Strecke.
Es führt zu weit, an dieser Stelle detailliertere Zusammenhänge zwischen Futter und Krankheiten darzustellen, aber sie sind erwiesen und wären doch so leicht zu vermeiden. Zwei Quellen zum Studium dieser Zusammenhänge wurden bereits erwähnt; weitere finden sich in den Literaturangaben des Buches von Frau Ziegler.
Ich möchte erwähnen, dass unser mit 3 Jahren bereits als unheilbar krank geltender Kater Carlos durch die Futterumstellung auf gesunde und artgerechte Kost geheilt werden konnte. Er wird 19 Jahre alt. Genauso erging es unserer Katze Minou, die vom Welpenalter bis in ihr fünftes Lebensjahr hinein mit einer schweren Erkrankung des Verdauungstrakts zurechtkommen musste, bis sie durch die Umstellung der Ernährung auf Rohfutter innerhalb weniger Wochen genesen konnte, und das dauerhaft! Sie wird 14 Jahre alt.
TierhalterInnen, deren Katzen solche und andere schwere Erkrankungen haben, bekommen hier kompetente Unterstützung:
Mailingliste Hundegesundheit >> Mailingliste Katzengesundheit>>
Anmerkung: Dieser Beitrag - sowie auch andere in diesem Portal - ersetzt keinesfalls den Besuch beim Tierarzt!
© Victoria Caesar - Alle Rechte vorbehalten
|